DER Stellenmarkt für HiWi-Stellen an der PAF!

+++ For our english speaking students +++

This site appears only in german language, but we work for a bilingual jobportal.

 
Erstellung von LaTeX-Skripten

  • Angebot für

Physiker,sonstige

  • Name des Instituts/der AG

Institut für Angewandte Physik

  • Zuständige Person

Dr. Thomas Kaiser

  • Tätigkeitsbeschreibung

• Du erstellst LaTeX Skripte von fantastisch durchdachten Übungsaufgaben, Musterlösungen etc. aus dem Themenbereich Mathematische Methoden (Komplexe Zahlen, Einführung Vektoralgebra, Mehrdimensionale Differentialrechnung etc.) • Du klassifizierst Übungsaufgaben nach Schwierigkeitsgrad und organisierst sie in Sammlungen • Du hilfst dabei, die Aufgabensammlung in der Lernplattform zu implementieren • Arbeite von wo du willst und wann du willst zum tariflichen HiWi Gehalt der FSU. Du musst nur am vereinbarten Termin die Dateien fertig haben. • Du bekommst die Möglichkeit, direkt bei der Lehre in den Mathematischen Methoden mitzuwirken und ein neues Lehrformat mitzugestalten. • Du erhältst Zugriff auf Lehrmaterialien mit Kultstatus aus über 20 Jahren Lehrentwicklung von Prof. Dr. Karl-Heinz Lotze und tust etwas für dein eigenes Tiefenverständnis der Themen. Selbst Doktoranden lernen hier noch was dazu – garantiert.

  • Was wir von Dir erwarten
    • • Studium der Physik, Mathematik o.ä. mit guten Studienergebnissen in Mathematischen Methoden der ersten Fachsemester (Mathematische Methoden der Physik, Analysis, Lineare Algebra o.ä.) • Gute bis sehr gute Kenntnisse in LaTeX, insbesondere Formelsatz • Erstellung von Abbildungen mit Inkscape, TikZ, PSTricks o.ä. • Du hast eine Clean Coding Haltung, kein „write once, never understand again” • Wünschenswert: Erfahrungen mit Markdown, HTML mit MathJax, Moodle, Asymptote
  • Arbeitszeit pro Monat

40 h

  • Beginn der Beschäftigung

15.06.2023

  • Befristet bis

31.12.2023

  • Bewerbungen an

thomas.kaiser.1@uni-jena.de

  • Link zur Seite des Instituts/der AG

https://cloud.uni-jena.de/s/4zNAXSkLsggdw7y

Studentische Aushilfen für das DLR_School_Lab in Jena

  • Angebot für

Physiker,Werkstoffwissenschaftler,Photonics,sonstige

  • Name des Instituts/der AG

DLR_School_Lab

  • Zuständige Person

Dr. Carolin Altmann

  • Tätigkeitsbeschreibung

Wir suchen studentische Aushilfen für das DLR_School_Lab in Jena. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler für Wissenschaft zu begeistern. Das Labor ist ein Lern- und Arbeitsort für Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen. Eure Aufgaben umfassen dabei die Mitgestaltung und Durchführung eines Stationenbetriebs im Schülerlabor, mit Experimentierstationen zum Anfassen und Ausprobieren. Wir bieten fachlich ein breites Spektrum an spannenden Themen, bei denen man sich ganz nach eigener Interessenlage einbringen kann – von Machine Learning und Neuronalen Netzen über Optik in der Raumfahrt, Pflanzenwachstum auf der ISS, Robotik, Mars-Rovern, Schwarzen Löchern und Meteoriten bis hin zu 3D-Anwendungen (3D-Druck, 3D-Modellierung), virtueller Realität und der Arbeit mit Gaming Engines. Der Stundenumfang liegt bei sieben Stunden pro Woche, kann aber nach Absprache flexibel angepasst werden.

  • Was wir von Dir erwarten
    • Dafür suchen wir motivierte und engagierte Studierende aus verschiedenen Bereichen, besonders der Informatik, Datenwissenschaften, Mathematik und anderen naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen. Wichtig ist vor allem eure Begeisterung für MINT-Themen, mit der Ihr Eure Fähigkeiten und Talente in unsere Projekte einbringt. Wer gern tüftelt und bastelt, kann sich bei uns in der Werkstatt, mit Elektronikbausätzen oder in an der 3D-Druckstation austoben. Erste oder erweiterte Erfahrungen im Umgang mit Game Engines (z.B. Unity), 3D-Grafikprogrammen (z.B. Blender) oder Programmierkenntnisse sind wünschenswert. Ihr braucht Spaß an der Arbeit im Team, Freude an der Vermittlung von Wissen, und Enthusiasmus für die Zusammenarbeit mit jungen Menschen. Wir bieten Euch ein abwechslungsreiches und kooperatives Zusammenarbeiten in einem interdisziplinären Team an einer Vielzahl von Themen, Einblicke und Erfahrungen in verschiedensten Forschungsfeldern und die Möglichkeit für inhaltliche Mitgestaltung.
  • Arbeitszeit pro Monat

  • Beginn der Beschäftigung

01.05.2023

  • Befristet bis

30.11.2023

  • Bewerbungen an

carolin.altmann@dlr.de

  • Link zur Seite des Instituts/der AG

https://www.dlr.de/schoollab/desktopdefault.aspx/tabid-17648/

Akademisches Atelier - mögliche Mitarbeit für Studierende (Hiwistellen)

Das Akademische Atelier, kurz ak-a, ist ein Projekt, welches in der Physikalisch-Astronomischen
Fakultät der Universität Jena verortet ist. Projektverantwortlicher ist Stefan Flörchinger. ak-a nutzt
digitale Hilfsmittel wie das Universitäts-Moodle und ergänzt Vorlesungen mit hilfreichen Materialien
oder macht mit diesen Spezialvorlesungen verfügbar, die nicht jedes Semester gehalten werden können.
Zudem möchten wir alle Lerninhalte über die eigene Studienzeit hinaus verfügbar machen. Mittelfristig
soll so die Plattform Akademiker:innen im Beruf, beispielsweise Lehrkräfte an Schulen, mit der
aktuellen Universitätsforschung vernetzen und so ein lebenslanges Lernen ermöglichen.
Wir verfolgen dabei einen kooperativen Ansatz im Team, weswegen es für Studierende viele
Möglichkeiten gibt, sich einzubringen. Grob gesagt gibt es technisch-administrative Aufgaben, sowie
fach- bzw. mediendidaktische Arbeiten mit entsprechenden Überlappungen. Insoweit könnten Sie sich
für eine oder mehrere Aufgaben interessieren bzw. Ihr Profil könnte zu einigen dieser passen. Sie
müssen nicht alles wollen bzw. können, um am Akademischen Atelier mitarbeiten zu können!

Ihre Aufgaben:

  • Pflege der digitalen Tools auf technischer Ebene (zu Beginn Moodle, Matrix, Homepage)
  •  Beratung und Unterstützung des Teams bei technischen Fragestellungen
  •  Einrichten und Befüllen von Moodlekursen in Absprache mit den Dozierenden
  • Aufbereiten von Lernmaterialien unter Berücksichtung fachdidaktischer Aspekte in Absprache
    mit den Dozierenden und dem Team
  • Beratung und Unterstützung des Teams bei didaktischen und pädagogischen Fragen
  • Aufbereiten von Lernmaterialien, insbesondere von Videos unter Berücksichtung
    mediendidaktischer Aspekte in Absprache mit den Dozierenden und dem Team
  •  Beratung und Unterstützung des Teams bei medientechnischen und mediendidaktischen Fragen

Ihr Profil:

  • Immatrikulation an einer Hochschule oder Universität wünschenswert, jedoch keine
    Voraussetzung
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  •  Hohe Lernbereitschaft (da sich das Projekt schnell entwickeln wird)
  • Interesse an zeitgemäßer Lehre
  • PC-Kenntnisse im Bereich der Programmierung und Administration von IT-Systemen
  • LaTeX-Kenntnisse
  • Kenntnisse bezüglich Videoproduktion und -schnitt

Wir bieten:

  • Interessantes Projekt mit hohem Entwicklungspotential und Start-Up Charakter
  • Diverses Team auf Augenhöhe (da wir das Projekt gemeinsam entwickeln werden)
  • Passgenaue Fortbildungen für Ihren Aufgabenbereich
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Ortsungebundener Arbeitsplatz

Beginn:

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt (unter Berücksichtigung der Uni-Vorgaben ist mit 4-6
Wochen ab Antragsstellung zu rechnen)


Kontakt: Steffen Haschler (steffen.haschler@uni-jena.de)

Computational Imaging in the visible or extreme ultraviolet spectral range

  • Angebot für

Physiker,Photonics

  • Name des Instituts/der AG

AG Nonlinear Optics

  • Zuständige Person

Wiesner, Felix

  • Tätigkeitsbeschreibung

We are looking for motivated students to work on computational imaging projects using extreme ultraviolet (XUV) or visible light in the Nonlinear Optics Group (prof. Paulus). We are work on the development of new methods on the frontiers between topics such as Optical Coherence Tomography, Compressed Sensing, Diffraction Imaging and Ghost imaging. Projects are either performed on our XUV-Imaging beamline based on a High Harmonic Source driven by a femtosecond laser or at a visible light tunable laser source. Other potential projects include the characterization of a XUV monochromator and the XUV imaging of encapsulated 2D materials. You will have the opportunity to learn a lot about imaging and XUV radiation sources and to gain laboratory experience. If you are interested, please contact Felix Wiesner (felix.wiesner@uni-jena.de) or Martin Wünsche (martin.wünsche@uni-jena.de).

  • Was wir von Dir erwarten
    • - Bachelor or Master student in physics or photonics - basic knowledge of optics is advantegeous - basic programming knowledge (matlab/python) is advantegeous
  • Arbeitszeit pro Monat

  • Beginn der Beschäftigung

21.11.2022

  • Befristet bis

31.12.2023

  • Bewerbungen an

felix.wiesner@uni-jena.de

  • Link zur Seite des Instituts/der AG

IT Support direkt am Institut

  • Angebot für

Physiker,Werkstoffwissenschaftler,Photonics,sonstige

  • Name des Instituts/der AG

Institut für Angewandte Physik

  • Zuständige Person

Kabis Patrick

  • Tätigkeitsbeschreibung

Das Institut für Angewandte Physik ist eines der Führenden in Thüringen bei der Einwerbung von Forschungs-geldern. Entsprechend modern und vielseitig ist die technische Ausstattung, die bereitgestellt und gewartet werden muss. Dafür suchen wir DICH! DEIN TÄTIGKEITSBEREICH: • Support der Mitarbeiter*innen & Studierenden im Bereich Microsoft Client-Betriebssysteme (vor allem Einrichtung neuer Rechner) • Wartung von Client-Hardware, Drucker und sonstiger Peripheriegeräte • Zusammenarbeit mit hausinterner IT-Abteilung • gelegentliche Unterstützung bei organisatorischen Tätigkeiten • mögliche Mitwirkung bei IT-Projektplanung und -arbeit

  • Was wir von Dir erwarten
    • • Interesse an IT-Themen • erste Berufserfahrung/erste Kenntnisse in den genannten Bereichen • gewissenhafte, zuverlässige und eigenständige Arbeits-weise • hohes Maß an Qualitätsbe-wusstsein • Erfahrung im admin. Um-gang nicht erforderlich • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Arbeitszeit pro Monat

40 h

  • Beginn der Beschäftigung

01.10.2022

  • Befristet bis

06.02.2023

  • Bewerbungen an

it_iap@uni-jena.de

  • Link zur Seite des Instituts/der AG

https://www.iap.uni-jena.de/career

IT Support (EN)

  • Angebot für

Physiker,Werkstoffwissenschaftler,Photonics,sonstige

  • Name des Instituts/der AG

Institute of Applied Physics

  • Zuständige Person

Kabis Patrick

  • Tätigkeitsbeschreibung

The Institute of Applied Physics is one of the leaders in Thuringia in attracting research funding. Accordingly, the technical equipment is modern and versatile, which must be provided and maintained. Therefore we are looking for YOU! YOUR SCOPE: • Support our employees & students in the area of Microsoft client operating systems (especially setup of new computers) • Maintenance of client hardware, printers and other peripherals • Cooperation with in-house IT Department • occasional support in organizational activities • possible participation in IT project planning and work If you maches good with our expectiations and you like it here, it is possible to expand the duration of this job!

  • Was wir von Dir erwarten
    • • Interest in IT topics • first work experience/first knowledge in the mentio-ned areas • conscientious, reliable, in-dependent way of working • high degree of quality awareness • experience in admin. hand-ling is not required • good in written and spoken English
  • Arbeitszeit pro Monat

40 h

  • Beginn der Beschäftigung

01.10.2022

  • Befristet bis

30.01.2023

  • Bewerbungen an

it_iap@uni-jena.de

  • Link zur Seite des Instituts/der AG

https://www.iap.uni-jena.de/career

  • Angebot für

Physiker,Werkstoffwissenschaftler,Photonics,sonstige

  • Name des Instituts/der AG

Institute of Applied Physics

  • Zuständige Person

Kabis Patrick

  • Tätigkeitsbeschreibung

The Institute of Applied Physics is one of the leaders in Thuringia in attracting research funding. Accordingly, the technical equipment is modern and versatile, which must be provided and maintained. Therefore we are looking for YOU! YOUR SCOPE: • Support our employees & students in the area of Microsoft client operating systems (especially setup of new computers) • Maintenance of client hardware, printers and other peripherals • Cooperation with in-house IT Department • occasional support in organizational activities • possible participation in IT project planning and work If you maches good with our expectiations and you like it here, it is possible to expand the duration of this job!

  • Was wir von Dir erwarten
    • • Interest in IT topics • first work experience/first knowledge in the mentio-ned areas • conscientious, reliable, in-dependent way of working • high degree of quality awareness • experience in admin. hand-ling is not required • good in written and spoken English
  • Arbeitszeit pro Monat

40 h

  • Beginn der Beschäftigung

01.10.2022

  • Befristet bis

30.01.2023

  • Bewerbungen an

it_iap@uni-jena.de

  • Link zur Seite des Instituts/der AG

https://www.iap.uni-jena.de/career