DER Stellenmarkt für HiWi-Stellen an der PAF!
+++ For our english speaking students +++
This site appears only in german language, but we work for a bilingual jobportal.
- Angebot für
Physiker,Photonics,Werkstoffwissenschaftler
- Name des Instituts/der AG
IFTO / PAF /FSU Jena
- Zuständige Person
Peschel, Ulf
- Tätigkeitsbeschreibung
Es sind die Übungsaufgaben und die finale Klausur der Vorlesung Optik (4. Semester, Bachelor Physik) zu korrigieren. Es wird ca. 13 Übungsserien geben. Musterlösungen werden bereitgestellt.
- Was wir von Dir erwarten
- Sprachkenntnisse Deutsch 5. Semester Bachelor und höher
- Arbeitszeit pro Monat
40 h
- Beginn der Beschäftigung
20.04.2022
- Befristet bis
29.07.2022
- Bewerbungen an
- Link zur Seite des Instituts/der AG
- Angebot für
Physiker,Werkstoffwissenschaftler,sonstige,Photonics
- Name des Instituts/der AG
Sensor Space
- Zuständige Person
Greif, Jonas
- Tätigkeitsbeschreibung
Für die Vorbereitung und Durchführung der Sensor Space Summer School vom 25.-29. Juli suchen wir Unterstützer:innen mit Begeisterung für MINT. Das Event richtet sich an Schüler:innen der Klassen 7 bis 11 und wird vom Fraunhofer IKTS organisiert. Fokus: Programmieren, Sensorik und Netzwerke Veranstaltungsort: Hermsdorf Deine Aufgaben: - Kurzvorträge im Theorieteil, Unterstützung und Anleitung der Teilnehmenden im Praxisteil, Logistik und Organisation - Teilnahme an vorbereitenden Schulungen, thematischen Inhalten und pädagogischen Aspekten (in Präsenz und mit Praxisanteil, voraussichtlich im Juni) - Inhaltliche Vorbereitung der Veranstaltung
- Was wir von Dir erwarten
- Interesse an Programmierung und Entwicklung von Smart- und IoT Devices, Leidenschaft, Technologie-Themen an junge Menschen zu vermitteln
- Grundkenntnisse beim Programmieren von Mikrocontrollern (Arduino, Raspberry Pi, ARM-Architekturen, etc.) wären ideal
- Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen, zum Beispiel im Rahmen von MINT-Events o.ä.
- Ein Studium im Bereich Informatik, Naturwissenschaften oder Ingenieurswesen, Lehramt/Pädagogik oder Sozialwesen ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung
- Arbeitszeit pro Monat
30 h
- Beginn der Beschäftigung
01.06.2022
- Befristet bis
29.07.2022
- Bewerbungen an
- Link zur Seite des Instituts/der AG
https://sensor-space.de/events/detail/sensor-space-summer-school-by-fraunhofer
- Angebot für
Physiker
- Name des Instituts/der AG
Theoretisch-Physikalisches Institut
- Zuständige Person
Brügmann, Bernd
- Tätigkeitsbeschreibung
Korrektur der Übungsaufgaben und Klausur.
- Was wir von Dir erwarten
- Erfolgreiches Bachelor-Studium inklusive Theoretischer Physik
- Gute Zusammenarbeit mit den Seminarleitern
- Arbeitszeit pro Monat
20 h
- Beginn der Beschäftigung
11.04.2022
- Befristet bis
29.07.2022
- Bewerbungen an
- Link zur Seite des Instituts/der AG
- Angebot für
Physiker
- Name des Instituts/der AG
TPI, AG Raumzeit und Materie
- Zuständige Person
Ammon, Martin
- Tätigkeitsbeschreibung
Korrektur von Übungsserien, ggf. TeXen von Musterlösungen
- Was wir von Dir erwarten
- Spaß an theoretischer Physik; Quantentheorie (BSc Physik) bestanden
- Arbeitszeit pro Monat
20 h
- Beginn der Beschäftigung
15.04.2022
- Befristet bis
31.07.2022
- Bewerbungen an
- Link zur Seite des Instituts/der AG
- Angebot für
sonstige,Physiker
- Name des Instituts/der AG
Michael Niebisch
- Zuständige Person
Michael Niebisch
- Tätigkeitsbeschreibung
Suche für mein Masterstudium (derzeit 1. Semester) eine studentische Unterstützung auf Minijobbasis. Die Arbeit umfasst vor allem Hilfe bei der organisatorischen Beratung und Planung des Semesters und bei der Unterstützung beim Schriftverkehr und beantworten von E-Mails. Dafür ist eine Arbeitszeit von bis zu 20 Stunden im Monat vorgesehen. Die Bezahlung basiert auf Mindestlohnbasis über die Minijobzentrale, Die Laufzeit ist erst einmal auf ein halbes Jahr befristet und wird gedeckt durch ein Persönliche Budget vom Sozialamt.
- Was wir von Dir erwarten
- Erfahrung mit der Organisation an der FSU und dem dortigen Physikstudium.
- Arbeitszeit pro Monat
20 h
- Beginn der Beschäftigung
01.01.2022
- Befristet bis
30.06.2022
- Bewerbungen an
- Link zur Seite des Instituts/der AG
- Angebot für
Physiker, Werkstoffwissenschaftler, Photonics, Sonstige
- Name des Instituts/der AG
Karlsruher Institut für Technologie - Lichttechnisches Institut
- Zuständige Person
Prof. Dr. Dr. h.c. Kaschke, Michael
- Tätigkeitsbeschreibung
Für die Unterstützung an einem Physik-Buch wird ein erfahrener Adobe Illustrator-Experte oder erfahrene Expertin vorzugsweise mit mathematisch-naturwissenschaftlichen oder ingenieurstechnischen Hintergrund gesucht.
Die Erstellung erfolgt in Adobe Illustrator auf Basis von Skizzen.
- Was wir von Dir erwarten
- Gute Bezahlung erfolgt auf 450,-EUR Basis nach Aufwand und entspricht in etwa HiWi-Bezahlung und ist zunächst für eine Dauer von 6 Monaten veranschlagt.
- Arbeitszeit pro Monat
40 h
- Beginn der Beschäftigung
01.09.2021
- Befristet bis
befristet für die Dauer von 6 Monaten
- Bewerbungen an
- Link zur Seite des Instituts/der AG
- Angebot für
Physiker, sonstige, Photonics, Werkstoffwissenschaftler
- Name des Instituts/der AG
Karlsruher Institut für Technologie - Lichttechnisches Institut
- Zuständige Person
Prof. Dr. Dr. h. c. Kaschke, Michael
- Tätigkeitsbeschreibung
Für die Unterstützung an einem Physik-Buch wird ein erfahrener LaTeX-Experte/Expertin vorzugsweise mit mathematisch-naturwissenschaftlichen Hintergrund gesucht.
- Was wir von Dir erwarten
- Die Erstellung erfolgt in TeXnicCenter 2.02 auf Basis von handschriftlichen Manuskripten.
- Arbeitszeit pro Monat
40 h
- Beginn der Beschäftigung
01.09.2021
- Befristet bis
befristet für eine Dauer von 6 Monaten
- Bewerbungen an
- Link zur Seite des Instituts/der AG
- Angebot für
Physiker,Photonics,Werkstoffwissenschaftler,sonstige
- Name des Instituts/der AG
Servicestelle LehreLernen
- Zuständige Person
Team der Servicestelle LehreLernen
- Tätigkeitsbeschreibung
- Videoaufzeichnung/Mitschnitt von Lehrveranstaltungen und Bearbeitung des Videomaterials
- organisatorische Unterstützung bei der Durchführung hochschuldidaktischer Workshops
- Auswertung von Videomaterial mit dem LehreLernen-Team
- siehe Ausschreibung: https://www4.uni-jena.de/Universit%C3%A4t/Stellenmarkt/HIWI+Stellen/Studentische_wissenschaftliche+Assistent_innen+%28m_w_d%29-p-597201.html
- Was wir von Dir erwarten
- Interesse an Fragestellungen der Hochschuldidaktik
- Zuverlässigkeit und die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
- Interesse an einer Beschäftigung über mehrere Semester
- Teamfähigkeit
- Freude am serviceorientierten Umgang mit Menschen
- idealerweise: Erfahrungen im Umgang mit Videotechnik (Aufzeichnung und Bearbeitung von Videomaterial)
- Studierende der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Arbeitszeit pro Monat
20 h
- Beginn der Beschäftigung
01.10.2021
- Befristet bis
31.03.2023
- Bewerbungen an
- Link zur Seite des Instituts/der AG
- Angebot für
Physiker,Photonics,sonstige,Werkstoffwissenschaftler
- Name des Instituts/der AG
witelo e.V. | Schülerforschungszentrum Jena
- Zuständige Person
Walther, Christina
- Tätigkeitsbeschreibung
• Du bist interessiert am Leben, dem Universum und dem ganzen Rest… • … hast Freude daran, anderen informatische oder naturwissenschaftliche Grunderfahrungen zu vermitteln… • … willst Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln… … dann werde AG-Leiter*in bei witelo oder dem Schülerforschungszentrum Jena! Du bekommst von uns das Material (Experimente, Knobelspiele, einfache Robotik-Systeme), kannst aber auch eigene Ideen mitbringen. Vorbereitung und Durchführung werden mit 15 €/h vergütet*. Die Zeiten richten sich nach den Schulzeiten und dem Stundenplan der Schule und werden individuell vereinbart. *) Es wird ein Übungsleitervertrag abgeschlossen, daher kann die Vergütung unter die Übungsleiterpauschale fallen.
- Was wir von Dir erwarten
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Interesse an der Vermittlung von naturwissenschaftlichen und / oder informatischen Kenntnissen zuverlässige Betreuung von wöchentlichen Angeboten an Schulen
- Arbeitszeit pro Monat
10 h
- Beginn der Beschäftigung
01.09.2021
- Befristet bis
31.07.2022
- Bewerbungen an
- Link zur Seite des Instituts/der AG